In der dynamischen Welt des Affiliate-Marketings sind präzises Tracking und zuverlässige Conversion-Erfassung essenziell für den Erfolg von Advertisern und Publishern. Mit der zunehmenden Komplexität digitaler Ökosysteme stehen traditionelle Analytics-Methoden jedoch vor erheblichen Herausforderungen.
Awin begegnet diesen mit der Einführung der Conversion Protection Initiative
(CPI)
, um das Affiliate-Tracking zukunftssicher zu gestalten.
Die CPI startet am 7. April 2025.

In einer Zeit, in der Datenschutzbestimmungen zunehmend strenger werden und Browser-Technologien sich weiterentwickeln, ist es entscheidend, Analytics-Mechanismen zu implementieren, die sowohl robust als auch zukunftssicher sind. Die Einführung der CPI durch Awin markiert einen bedeutenden Schritt in diese Richtung.

Awin Update Affiliate Tracking

Die Herausforderungen des traditionellen Affiliate-Trackings

Traditionell basierte das Affiliate-Tracking auf clientseitigen Methoden, bei denen Cookies im Browser des Nutzers gespeichert wurden, um Conversions zuzuordnen.
Diese Methode steht jedoch vor mehreren Herausforderungen:

  • Datenschutzbestimmungen: Datenschutzgesetze, wie die DSGVO, erfordern, dass Technologien je nach Verwendungszweck vom Nutzer zugestimmt werden müssen, was die Verfügbarkeit von Daten beeinflussen kann.
  • Browser-Updates: Moderne Browser implementieren Tracking-Präventionen, die Cookies blockieren oder einschränken.
  • Ad-Blocker: Viele Nutzer verwenden Ad-Blocker, die Tracking-Skripte blockieren und somit die Datenerfassung beeinträchtigen.

Diese Faktoren führen zu unvollständigen Daten und beeinträchtigen die Fähigkeit von Advertisern und Publishern, den Erfolg ihrer Kampagnen genau zu messen.

Einführung der Conversion Protection Initiative (CPI) durch Awin

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Awin die Conversion Protection Initiative ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Affiliate-Tracking zu modernisieren und sicherzustellen, dass alle Partner fair für ihre Leistungen vergütet werden.

Ziele der CPI

  • Schutz der Publisher-Einnahmen: Sicherstellung, dass Publisher für alle von ihnen generierten Sales korrekt vergütet werden.
  • Verbesserung der Tracking-Genauigkeit: Implementierung moderner Analytics-Methoden, die den aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen entsprechen.
  • Zukunftssicherheit: Anpassung an zukünftige Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Browser-Technologien.

Serverseitiges Tracking (SST): Ein zentraler Bestandteil der CPI

Ein Schwerpunkt der CPI liegt auf der Förderung des serverseitigen Trackings (SST). Im Gegensatz zum clientseitigen Tracking, bei dem Daten vom Browser des Nutzers gesendet werden, erfolgt beim SST die Datenübertragung direkt zum Server des Advertisers. Mehr Infos

Vorteile des SST’s:

  • Erhöhte Datenqualität: Da die Datenübertragung direkt zwischen Servern erfolgt, sind sie weniger anfällig für Verluste durch Browser-Einschränkungen oder Ad-Blocker.
  • Zuverlässigkeit: Durch die Umgehung des Nutzerbrowsers wird die Tracking-Genauigkeit erhöht, was zu präziseren Conversion-Daten führt.

Gerne stellen wir Sie zukunftssicher auf und unterstützen bei der Einrichtung von SST in Ihrem Unternehmen ✔️

Probabilistisches Tracking

Für Advertiser, die ihre Systeme nicht rechtzeitig aktualisieren können, führt Awin eine probabilistische Analytics-Methode im Rahmen der CPI ein. Diese Methode berücksichtigt Affiliate-Sales, die aufgrund unzureichender Tracking-Setups nicht exakt erfasst wurden. Somit zahlt man womöglich Vergütungen auf Grundlage statistischer Verfahren, obwohl keine Conversion dahintersteckt.

Fazit

Mit der Conversion Protection Initiative reagiert Awin auf die sich wandelnde digitale Marketing-Landschaft und setzt neue Standards für das Affiliate-Tracking. Durch den Einsatz von serverseitigem Tagging wird eine zukunftssichere Lösung geschaffen, die sowohl den Datenschutzbestimmungen entspricht als auch zuverlässige und präzise Daten liefert. Die CPI startet am 7. April 2025 – allerhöchste Zeit für Advertiser und Publisher, sich optimal auf die neuen Analytics-Standards vorzubereiten.

Bereit für die Zukunft des Affiliate-Trackings?

Gerne unterstützen wir bei der Umstellung zu SST, um Ihre Datenstrategie zukunftssicher an die neuesten Entwicklungen anzupassen.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfragen!

Feedback

Wir freuen uns über Feedback und weiteren Austausch zu Affiliate-Tracking Methoden.